|
|
Release Notes vom 30. März 2021
Betrifft |
Verbesserungen, Neuerungen |
GIS, Produkte |
An den Produkten mit Festpunkten wurden nachstehende Änderungen vorgenommen:
- Die Herstellung der Schnittstellenkonformität (Anführungszeichen; Ausgabe von Leerzeichen, nur wenn notwendig),
- die Anpassung der Nachkommastellen der Undulation - Festpunkte ETRS89 (CSV),
- die Änderung des Strichpunkts am Ende eines Datensatzes - Festpunkte ETRS89 (CSV) und
- die grafische Darstellung der Einschaltpunkte (Hochziel und Hochziel mit Kreuz) wie bei den Triangulierungspunkten samt Anpassung der Schnittstellenbeschreibung "BEV_S_KA_Katastralmappe_SHP"
Folgende Produkte sind davon betroffen:
- Festpunkte Lage MGI
- Festpunkte Höhe
- Festpunkte Lage ETRS89
- Festpunktübersicht
- Druck/PDF-Produkte der Katastralmappe
Die Neuerungen sind hier detailliert beschrieben. |
GIS, Produkte |
Das Produkt "Adresse Relationale Tabellen - Stichtagsdaten" wird ab dem Stichtag 01.04.2021 erweitert. In der Datei "STRASSE.csv" wird ein zusätzliches Feld "ZUSTELLORT" enthalten sein. |
GIS, Produkte |
Das Produkt "DOM Oberflächenmodell" kann ab sofort im Shop PLUS unter "Dig. Landschaftsmodell u. DGM" online bezogen werden. |
GIS, Produkte |
Bei DXF- und SHP-Bestellungen von Grundstücken an der Katastralgemeindegrenze wurden bis jetzt nur jene Grenzpunkte ausgeliefert, die sich in derselben Katastralgemeinde wie das jeweilige Grundstück befanden. Dies wurde so angepasst, dass nun alle Grenzpunkte der gewählten Grundstücke beinhaltet sind.
Hinweis: Erfolgt die Auswahl über eine Katastralgemeinde, werden weiterhin nur die Grenzpunkte der zugehörigen KG gefunden (attributive Filterung). |
GIS, Produkte |
Im Grundstücksverzeichnis (PDF-Produkt) wird am Ende die Tabelle "Summe der Nutzungen" angeführt. War zu wenig Platz, wurde diese bisher geteilt und unübersichtlich dargestellt. Ab sofort wird die gesamte Tabelle immer auf einer Seite ausgegeben. |
Shop, Recherche |
Bei der Suche mit "Blattschnitt" konnten bei ÖK50 UTM und ÖK25-V UTM bis jetzt nur nationale Blattbezeichnungen eingegeben werden. Für diese Blattschnitte gibt es aber auch internationale Bezeichnungen, weshalb die Suchmöglichkeit erweitert wurde und diese nun unter "Blatteinteilung" zusätzlich ausgewählt werden kann. |
| |
|
|
| |
|
| zurück
| |
|